RUMÄNIEN – EINE GEBRAUCHSANLEITUNG für deutsche Tourist*innen, Manager*innen und Ausgebürgerte (Teil III)

Kurz, knapp und aktuell. Was deutsche Tourist*innen, Ausgebürgerte oder Manager*innen im Auslandseinsatz in Rumänien erwarten können (im Vergleich zum deutschen Kulturstandard) und ein paar mögliche Lösungsansätze (natürlich ohne Gewähr, denn jeder Mensch ist anders 😉 ): Fatalismus, Glaube als Bewältigungsmechanismus in einem sehr instabilen UmfeldOrthodoxie + Latinität + Balkanismus>> Versuchen Sie, die Vergangenheit und die … Continue reading RUMÄNIEN – EINE GEBRAUCHSANLEITUNG für deutsche Tourist*innen, Manager*innen und Ausgebürgerte (Teil III)

Advertisement

RUMÄNIEN – EINE GEBRAUCHSANLEITUNG für deutsche Tourist*innen, Manager*innen und Ausgebürgerte (Teil II)

Kurz, knapp und aktuell. Was deutsche Tourist*innen, Ausgebürgerte oder Manager*innen im Auslandseinsatz in Rumänien erwarten können (im Vergleich zum deutschen Kulturstandard) und ein paar mögliche Lösungsansätze (natürlich ohne Gewähr, denn jeder Mensch ist anders 😉 ): Dynamik, polychronische Einstellung zur Zeit, UnberechenbarkeitEs bewegt sich viel, in verschiedene Richtungen, oft mit mäßigem ErfolgDie Dinge werden nicht … Continue reading RUMÄNIEN – EINE GEBRAUCHSANLEITUNG für deutsche Tourist*innen, Manager*innen und Ausgebürgerte (Teil II)

Peculiarities of the Romanian language…

... or why you absolutely need a Romanian trainer. 🙂 For such "simple" things as basic politeness: Bitte Please Vă rog / Te rog Bitte There you are Poftiţi / Poftim Bitte? (I beg your) pardon? Poftim? Bitte You're welcome Cu plăcere For help with indefinite articles, personal pronouns or tenses: eine Frau a woman … Continue reading Peculiarities of the Romanian language…